Bassano del Grappa Italien

  • Startplätze: 5
  • Landeplätze: 2
  • Schlepp: 0
  • Piloten: 47

Hanggelände für Gleitschirme und Hängegleiter

Für die Benutzung der Start- und Landeplätze wird eine FlyCard benötigt. Diese kann man online erwerben unter: https://flycard.vivereilgrappa.it/en/home/whyFlyCard

Flugschulen:
Scuola di volo Aeroclub Topgliders d'Italia no.356
Andreas Breuer
https://flugschule-bassano.com/it/pagina-iniziale/

Fabio Loro
http://www.mantaonline.it
+393292286839

Bassano ist das unbestrittene Mekka der Gleitschirm- und Drachenszene in den Südalpen. Besonders im Winter und zeitigen Frühjahr trifft sich hier die Szene. Daher ist im Winterhalbjahr vor allem an Wochenenden viel los. Die Thermik ist ganzjährig interessant und kann schon früh im Jahr für Streckenflüge genutzt werden. Trotz der vielen Piloten verteilt sich der Flugbetrieb entlang der Hänge. Wer auf Strecke geht, findet immer genug Platz. Nach Osten fliegt es sich relativ einfach bis zum Piavetal. Nach Westen muss zunächst das Brentatal gequert werden. Dann entlang der Hangkante. Bassano wird auch von Flugschulen für die Höhenflugausbildung genutzt. Infos und Treffpunkt der Piloten beim Monte Grappa Airpark in Semonzo oder im Hotel "Garden Relais". Flycard erforderlich!
(Start- und Landegebühr - siehe Informationen). Für Drachenflieger gibt es eine kurze steile Rampe. In Semonzo und rundherum gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten. Besonders beliebt ist das Garden Relais Hotel direkt am Drachen- und Schulungslandeplatz.

  • Gleitschirme
  • Hängegleiter

Piloten (47)

Kommende Fluginitiativen

    Derzeit gibt es keine Fluginitiativen.